Auf dieser Seite: Wie wir helfen - Zertifizierungs-Picker - Termine in öffentlichen Seminaren
Unterschiedliche Akteure im Projektgeschäft haben unterschiedliche Vorteile von Zertifizierungen:
Sie sind sich unsicher, welche Zertifizierung für Ihre Mitarbeiter oder für Sie selbst die richtige ist? Unser Zertifizierungs-Picker unten hilft Ihnen bei der Entscheidung:
Er enthält für jede Zertifizierung einen Hinweis, für welches Zertifizierungsziel sie eher verwendet wird:
Project Management Professional
Zertifizierungsziel:
Herausgeber:
Approved Consultant and Educator in Project Business
Zertifizierungsziel:
Certified Associate in Project Management
Zertifizierungsziel:
PMI Agile Certified Practitioner
Zertifizierungsziel:
Professional Scrum Master®
Zertifizierungsziel:
Professional Scrum Product Owner®
Zertifizierungsziel:
Disciplined Agile Scrum Master
Zertifizierungsziel:
Disciplined Agile Senior Scrum Master
Zertifizierungsziel:
(Die Bezeichnung können Sie selbst auswählen)
Zertifizierungsziel:
"Der Goldstandard": Die Project Management Professional Zertifizierung des Project Management Institute (PMI®).
Projektmanager brauchen mindestens drei Jahre Erfahrung. Die Prüfung ist schwierig und die Herausforderung hoch.
Unsere 35 Stunden PMP-Vorbereitung ist einer der intensivsten Kurse im Projektmanagement. Der Vorteil ist jedoch ein Reputationsgewinn für die Organisation und den Einzelnen.
Typischerweise wird das Seminar für die PMP-Zertifizierung in 5 Tagen à 7h durchgeführt. Auf Kundenwunsch kann das Seminar aber auch zu anderen Zeiten erfolgen.
Am Ende eines Qualifizierungsprozesses bei der Project Business Foundation steht der Abschluss als ACE - Approved Consultant & Educator in Project Business Management.
Dieser Titel zeichnet Berater, Trainer, Coaches und andere Ausbilder aus, die Unternehmen für Projektgeschäft zur Seite stehen, und außer in Projektmanagement auch versiert sind in firmenübergreifendem Beziehungsmanagement, sowie in finanziellen und vertragsrechtlichen Fragen.
Der Certified Associate in Project Management ist das Angebot des PMI für Einsteiger.
Das bedeutet nicht, dass die Prüfung einfach ist. Es braucht viel gute Vorbereitung und Kenntnisse der Terminologie und Prozesse, und unser 23-stündiges Seminar liefert das.
Typischerweise wird das Seminar für die CAPM-Zertifizierung in 3 Tagen à 7-8h durchgeführt. Auf Kundenwunsch kann das Seminar aber auch zu anderen Zeiten erfolgen.
Eine weitere Option ist die CAPM-Vorbereitung in einem gemischten 35-h-Seminar mit Kollegen, die sich auf den PMP vorbereiten.
Die Vorbereitungen auf die Zertifizierungen Professional Scrum Master und Professional Scrum Product Owner von Scrum.org führen die Teilnehmer in zwei ikonische Rollen ein, die für die Umsetzung des agilen SCRUM-Frameworks benötigt werden.
Die Prüfungen sind eher leicht, aber der hohe Zeitdruck lässt die Teilnehmer von der professionellen Vorbereitung profitieren.
Die Vorbereitungen auf die Zertifizierungen Professional Scrum Master und Professional Scrum Product Owner von Scrum.org führen die Teilnehmer in zwei ikonische Rollen ein, die für die Umsetzung des agilen SCRUM-Frameworks benötigt werden.
Die Prüfungen sind eher leicht, aber der hohe Zeitdruck lässt die Teilnehmer von der professionellen Vorbereitung profitieren.
Immer mehr Unternehmen setzen interne Zertifizierungen ein, anstelle von neutralen Zertifikaten, oder ergänzend dazu.
Unternehmens-interne Zertifikate können so entwickelt werden, dass sie bei Kunden und Lieferanten ein hohes Ansehen haben. Gleichzeitig verstärken sie die Mitarbeiterbindung.
Wir haben Erfahrungen in interner Methodenentwicklung und Zertifizierung, die wir unseren Kunden gerne zur Verfügung stellen.
Project Management Training
Project Business Management Training
Congress Speaking
Coaching - Workplace & Structured
Project Management Audits
Project Business Healing Days
Connective Leadership Assessments
Trollblumenstr. 39g
80995 München
Deutschland
©2021-2023, Oliver F. Lehmann - Project Business Training
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber | Datenschutz-Statement | Impressum | Suchen