Ihr Projektgeschäft braucht ein „Center of Excellence“. Wir helfen Ihnen.

Warum sollte man ein Center of Excellence (CoE) für Projektgeschäft etablieren?

Portfolios mit Kundenprojekten bergen ungenutzte Potenziale für mehr und besseres Geschäft. Ein Center of Excellence für das Projektgeschäft hilft, diese Potenziale zu realisieren.

Sie sind im Projektgeschäft (Project Business) tätig, wenn Ihr Unternehmen als Auftragnehmer für einen zahlenden Kunden arbeitet.

Klare Sache: Für Sie ist das Projekt ein Profitcenter.

Projektgeschäft kann in einem Moment zufriedenstellend und profitabel sein. Doch im nächsten Moment sehen Sie, wie Ihre Deckungsbeiträge dahinschmelzen, wie die Vorleistungen für den Kunden Ihre Kreditlinie belasten, und wie ein frustrierter Kunde das Projekt zur Qual werden lässt.

Projektgeschäft unterscheidet sich z. B. vom Buch-, Hotel- oder Transportgeschäft oder von jedem anderen Geschäft, in dem Unternehmen um Rentabilität und Marktanteile konkurrieren. Projektgeschäft ist Hochrisikogeschäft für alle beteiligten Parteien.

In anderen Geschäftsfeldern gibt es Ausbildung, Standards, Zertifizierungen, Literatur, Forschung und alles, was sonst noch notwendig ist, um einen Beruf zu definieren. Diese gibt es auch für internes Projektmanagement, aber nicht für unternehmensübergreifendes Projektgeschäft.

Hier müssen sich die Akteure selbst helfen. 

Das Center of Excellence (CoE) für Projektgeschäft macht das Unternehmen zukunftsfest:

  • Sicherstellung der Profitabilität der Kundenprojekte.
  • Überwachung und Schutz der Liquidität des Unternehmens.
  • Begeisterung der Kunden - sie sollen wiederkommen und Freunde mitbringen.

  • Sicherung der Aufmerksamkeit des Managements für Kundenprojekte.
  • Verbesserung der Vorhersehbarkeit und Ordnung in Kundenprojekten.
  • Behandlung von Projekt-, Geschäfts- und Rechtsrisiken.

  • Verbesserung des bestehenden Projektgeschäfts für Kunden.
  • Unterstützung der Organisation bei der Gewinnung neuer Aufträge.

Eine besondere Herausforderung: Kundenprojekte managen

Ausbildung, Literatur und Verbände konzentrieren sich nach wie vor auf das Management interner Projekte. Sie gehen davon aus, dass Unternehmen in der Regel Projekte für ihre eigenen Zwecke mit internen Mitarbeitern durchführen, vielleicht mit gelegentlichem Outsourcing hier und da als "verlängerte Werkbank".

Tatsächlich ist unternehmensübergreifendes Projektgeschäft heute nicht die Ausnahme sind der Normalfall. Indem sie die Herausforderungen des Projektgeschäfts ignorieren, greifen sie zu kurz, wenn es um die spezifischen Fragen geht, wie z. B.:

Das Fehlen fokussierter der Ausbildung bringt ein Problem für Auftragnehmer-Organisationen mit sich: Ihre Projektmanager, PMO-Mitarbeiter und andere Fachleute brauchen Hilfe als Anfänger, aber auch später als erfahrene Experten, um ihre täglichen Herausforderungen zu meistern. Verbände, Literatur, Trainingsanbieter, Academia etc. reden aber über andere Dinge. 

Ihr Center of Excellence (CoE) für das Projektgeschäft gibt Praktikern die Hilfe, die sie brauchen. Darüber hinaus gibt es der Organisation die Gewissheit, dass ihre Mitarbeiter die hohen Risiken des Projektgeschäfts professionell angehen und die Zukunft der Organisation sichern. 

Das Center of Excellence kann eine zusätzliche Aufgabe sein, die ein PMO übernehmen kann. Es kann aber auch eine separate Einheit sein, die mit Ihrem PMO zusammenarbeitet. Wenn Sie kein PMO für Kundenprojekte haben, kann das CoE auch diese Rolle übernehmen.

Sprechen wir darüber - kontaktieren Sie uns!

Der Gesamtprozess

Der Prozess zur Schaffung des CoE für das Projektgeschäft orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Kunden und beginnt nach der positiven Managemententscheidung mit einer Reihe von Analysen zum Geschäfts- und Trainingsbedarf und unterstützt am Ende das laufende Geschäft mit Programmen und Workshops

.

Alternativ kann ein "agiler" Ansatz mit einer iterativ-inkrementellen "Quick-Win"-Strategie gewählt werden. Hier werden Spitzenleistungen schrittweise in kleinen, schnellen Schritten erreicht.

Wie wir Ihr CoE für Projektgeschäft unterstützen

Je nach Unternehmen und Trainingsbedarf können viele Aktivitäten durchgeführt werden, um Spitzenleistungen im Projektgeschäft zu entwickeln. Hier ist eine Auswahl der Aktivitäten, die wir unterstützen:

Das CoE ins Leben bringen

Wir unterstützen die Entscheidungsfindung, die Organisation und die Rekrutierung für den CoE.

Darüber hinaus helfen wir bei der Entwicklung einer Definition von Exzellenz als Kompass für die Arbeit des CoE und als Maßstab, an dem die Leistungen des CoE gemessen werden.

Entwicklung und Einsatz von Prozessvermögen (Process Assets)

Gut entwickeltes Prozessvermögen wie Werkzeuge, Methodiken, Glossare und maßgeschneiderte Software vereinheitlichen Ansätze, Sprache und Berichtswesen für erfolgreiche Kundenprojekte. Sie tragen dazu bei,
  • ein gemeinsames Verständnis zu gewährleisten, 
  • die Berichterstattung zu vereinfachen, 
  • den Schwerpunkt auf wertschöpfende Aktivitäten zu legen und 
  • die Verwaltbarkeit des Portfolios von Kundenprojekten zu verbessern.

Training für Projektgeschäft

Es kann ein Curriculum entwickelt werden, das relevante Themen behandelt, wie z.B.:
  • Grundlagen des Managements von Projektgeschäft
  • Benefit Engineering - Projektmanager als Verkäufer von Zusatzleistungen
  • Risikomanagement für das Projektgeschäft
  • Rechtliche Aspekte des internationalen Projektgeschäfts
Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Geschäftssinn für Projektmanager.

Zertifizierungen für Project Management

Zertifizierungen machen nicht automatisch bessere Projektmanager, aber der Vorbereitungsprozess geht mit einer persönlichen Entwicklung einher.

Die meisten Zertifizierungen sind zwar nicht auf das Projektgeschäft spezialisiert, öffnen aber Türen, um neue Aufträge zu gewinnen.Wir bieten unter anderem Vorbereitung für:

  • CAPM - Einstiegszertifizierung
  • PMP - Zertifizierung für Fortgeschrittene
  • PMI-ACP - Agile Zertifizierung
  • PSM-1 - Scrum-Master-Zertifizierung

Project Business Coaching

Wir haben Erfahrung in den folgenden Bereichen:
  • Coaching on the job - wir helfen Ihren Mitarbeitern, während der Arbeit zu lernen; 
  • Strukturiertes Coaching - ein interaktives, mehrteiliges Coachingprogramm führt Projektmanager zu ihren Exzellenz-Zielen.

Continuous Improvement

Das CoE ergreift nach der Umsetzung weitere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung seiner Errungenschaften, z. B:
  • Mentoring
  • Fokusgruppen
  • Lessons-Learned-Workshops

Ziel ist es, dass das CoE dies in Eigenregie und ohne externe Hilfe durchführt.

Sprechen wir darüber - kontaktieren Sie uns!